harren

harren

* * *

har|ren ['harən] <itr.; hat (geh.):
mit bestimmter innerer Erwartung, sehnsüchtig warten:
sie harrten seiner; auf Gottes Hilfe harren; diese Angelegenheit harrt der Erledigung (sollte, müsste noch erledigt werden).
Syn.: entgegensehen, erhoffen, erwarten, hoffen auf, spekulieren auf (ugs.), träumen von, warten auf.

* * *

hạr|ren 〈V. intr.; hat; geh.〉 geduldig, sehnsüchtig (über längere Zeit) warten ● jmds. od. einer Sache / auf jmdn. od. etwas \harren; wir \harren seiner; er harrte der Dinge, die da kommen sollten; diese Aufgabe harrt noch ihrer Lösung muss noch gelöst werden; Hoffen und Harren macht manchen zum Narren 〈Sprichw.〉 so mancher versäumt seine Zeit mit der Hoffnung auf etwas, das nie eintreffen wird [<mhd. harren; Herkunft unklar]

* * *

hạr|ren <sw. V.; hat [mhd. harren, H. u.] (geh.):
mit bestimmter innerer Erwartung über eine gewisse Zeit hin auf ein Ereignis od. eine Person warten:
wir harrten seiner;
man harrte auf Nachzügler;
sie harrte vergeblich;
Ü neue Aufgaben harren seiner;
diese Angelegenheit harrt der Erledigung (sollte, müsste erledigt werden);
es harren noch einige schwierige Probleme der Lösung (sollten gelöst werden).

* * *

hạr|ren <sw. V.; hat [mhd. harren, H. u.] (geh.): mit bestimmter innerer Erwartung über eine gewisse Zeit hin auf ein Ereignis od. eine Person warten: wir harrten seiner; man harrte auf Nachzügler; den ganzen Sabbat harrte ich vergebens auf ein Wort von ihm (Buber, Gog 18); dass sie nun ohne Mann bleiben und unbestimmt wie ein junges Mädchen h. werde (Musil, Mann 800); Ü neue Aufgaben harren seiner; diese Angelegenheit harrt der Erledigung (sollte, müsste noch erledigt werden); Weitere Entwürfe für das Haus sind bestätigt und harren der Ausführung (NNN 24. 3. 87, 3); Hier harren noch eine ganze Reihe hochinteressanter Fragen der Beantwortung (sollten erforscht u. beantwortet werden; Lorenz, Verhalten I, 147).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harren — Harren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und im Oberdeutschen für warten am üblichsten ist. Noah harrete noch andere sieben Tage, 1 Mos. 8, 12. Sieben Tage sollt du harren, bis ich zu dir komme, 1 Sam. 10, 8. Ingleichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harren — steht für: Mick Harren, niederländischer Volkssänger Harren Partner, Bremer Reederei Siehe auch:  Wiktionary: harren – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • harren — Vsw erw. obs. (13. Jh.), mhd. harren Stammwort. Ursprünglich regionales Wort, das vor allem durch Luther verbreitet wird. Herkunft unklar. Die ursprüngliche Bedeutung ist feststecken, nicht mehr weiterkönnen . Präfigierung: be , ver ;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • harren — harren: Die Herkunft des erst seit mhd. Zeit bezeugten Verbs (mhd. harren) ist dunkel. Das einfache Verb ist heute nahezu ausgestorben. Gebräuchlich sind dagegen die Zusammensetzungen und Präfixbildungen ausharren »geduldig warten, aushalten«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • harren — V. (Aufbaustufe) geh.: auf jmdn. oder etw. mit Sehnsucht warten Synonym: hoffen auf Beispiele: Sie harrte zu Hause auf Nachrichten von ihrem Gatten. Viele Fragen harren noch einer Lösung …   Extremes Deutsch

  • Harren — 1. Besser angenehm harren als halsbrechend karren. Holl.: Beter een goed verbeid dan kwaade haastigheid. (Harrebomée, I, 272.) 2. Du musst lang harren, biss dir eine gebratne Taube ins Maul fliehe. – Glaser, Gesindteuffel, im Theatrum Diabolorum …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • harren — hạr·ren; harrte, hat geharrt; [Vi] jemandes / etwas harren; auf jemanden / etwas harren geschr; geduldig (aber neugierig oder sehnsüchtig) auf jemanden / etwas warten: der Dinge harren, die da kommen sollen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • harren — hoffen/warten auf; (ugs.): lauern; (landsch.): passen. * * * harren:1.⇨warten(1)–2.⇨hoffen–3.h.|auf|:⇨erwarten(1) harren 1.(sehnsüchtig)warten,zuwarten,abwarten,sichgedulden 2.hoffen,dieHoffnunghaben,sichinderHoffnungwiegen,sichderHoffnunghingeben… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Harren & Partner — Rechtsform Konzern mit GmbH als Konzernmutter Gründung 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • harren — harre …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”